Als Abkehr von dem kunterbunten Stilmix des Historismus entwickelte sich der Jugendstil, der etwas völlig Neues noch nie dagewesenes Schaffen wollte. Beeinflußt durch die Arts and Crafts Bewegung in England, die als Gegenbewegung zur Industrialisierung entstanden war, entwickelte sich in Frankreich, Deutschland und Österreich ein sehr eigenständiger Stil. Der Art Nouveau war durchdrungen von floralen Motiven und der bewegten Linie, der deutsche Jugendstil verband die handwerkliche Arbeit mit der mechanischen Herstellung. Beim österreichischen Jugendstil, der Sezession, waren geometrische Formen bestimmend.
Wir unterscheiden beim Jugendstil in den französichen Jugendstil, den deutschen Jugendstil, den österreichischen Jugendstil der Sezession sowie den Mainstream Jugendstil als Jugendstil für die Massen.
Jugendstil: 1890-1910
Konstruktion des Möbels:
Der Epoche des Jugendstils folgt auf das von Frankreich ausgehende Art Déco und die Moderne mit dem Deutschen Bauhaus.